| Kiel/Neuberend, 
    7. Dezember 2014 An den MuSC Sülfeld
 [...]sehr geehrte Damen und Herren, liebe Clubfreunde,
 nach der 
    Rückkehr aus München gebe ich Ihnen und Euch mit dem nachstehenden 
    Newsletter aktuelle Informationen von der außerordentlichen Hauptversammlung 
    des ADAC e. V.. 
    Außerordentliche ADAC Hauptversammlung am 
    6.12.2014Im Großen und Ganzen sind die Inhalte und Entscheidungen sicherlich bekannt. 
    So hat z. B. die Tagesschau die ADAC-Versammlung und -Entscheidungen als 
    Aufmacher gewählt. Zahlreiche Online-Medien haben ausführlich berichtet, der 
    ADAC selbst übertrug die Versammlung per Livestream im Internet.
 
 In der 
    außerordentlichen Hauptversammlung des ADAC eV. am 6.12.2014 in München 
    wurden mit Unterstützung der Delegierten des ADAC Schleswig-Holstein die 
    Eckpunkte der ADAC Programmes 'Reform für Vertrauen '
    einstimmig auf den Weg gebracht. 
    Kern des Programms ist die Struktur des ADAC als Verein für seine Mitglieder 
    zu erhalten und die wirtschaftlichen Betätigungsfelder in einer 
    Aktiengesellschaft zu bündeln. So kommt es zu einer rechtlichen Entflechtung 
    einerseits und einer personellen Entherrschung andererseits. Aber auch das 
    Angebot von Produkten und Leistungen wird überdacht, um diese mehr an den 
    Mitgliederwünschen auszurichten. Eine stärkere 
    Einbindung der Mitglieder ist Programmbestandteil. Die Ortsclubs werden 
    gestärkt. Es soll ein entsprechender Ausschuss gebildet werden, dessen 
    Aufgaben einem Präsidialmitglied zugeordnet werden sollen. Die Delegierten setzten damit wichtiges und gutes Signal für den ADAC 
    insgesamt, aber auch für die Öffentlichkeit. Zuvor hatten
    alle Regionalsclubs und das 
    Präsidium diese Resolution unterzeichnet und damit ihre Einigkeit 
    unterstrichen.
 Die in den Medien behauptete Uneinigkeit zwischen Reformwilligen 
    einerseits und den Regionalclubs andererseits wurde so überzeugend 
    widerlegt. Die Resolution ist diesem Newsletter beigefügt.
 Der bisherige 
    1. Vizepräsident Dr. August Markl wurde mit überwältigender Mehrheit zum 
    neuen Präsidenten gewählt. Er erhielt 180 der abgegebenen 218 Stimmen bei 10 
    Enthaltungen. Seine Wahlperiode endet 2017. Die Nachwahl eines ersten 
    Vizepräsidenten soll auf der ordentlichen Hauptversammlung im Mai 2015 in 
    Bochum erfolgen.Herr Dr. Markl dankte ausdrücklich allen Beteiligten aus Ehren- und 
    Hauptamt, aus Zentrale, Regionalclubs und Ortsclubs für den diesjährigen 
    Einsatz zur Neuausrichtung des ADAC.
 
    Für Rückfragen stehen die Vorstandsmitglieder und der Geschäftsführer gerne 
    zur Verfügung.
 Reform für Vertrauen (Roadshow)
 Die im Verlaufe der Gesamtbeiratssitzung von Ulrich Klaus Becker 
    vorgestellte und erläuterte Powerpoint-Präsentation ist diesem Newsletter 
    als pdf-Datei beigefügt.
 
    ProtokolleDie Protokolle der Herbst-Beiratssitzungen sind im geschützten Bereich der 
    Website des ADAC Schleswig-Holstein - Interner Bereich Ortsclubs, ADAC 
    Schleswig-Holstein, Protokolle -veröffentlicht.
 Das Protokoll der Gesamtbeiratssitzung folgt in Kürze.
 
 Personelles
 Meike Schmerschneider, Mitglied des Vorstandsrates, hat auf der 
    Gesamtbeiratssitzung am 29.11.2014 in Rendsburg ihre Kandidatur für das 
    Vorstandsamt für Touristik bekannt gegeben und sich den Ortsclub-Vertretern 
    und weiteren Versammlungsteilnehmern vorgestellt.
 
    Workshop für OrtsclubsMittlerweile sind einige Unterlagen im geschützten Bereich der 
    Website des ADAC Schleswig-Holstein - Interner Bereich Ortsclubs, hier "OC-Seminar 
    2014" - veröffentlicht.
 
 Ich wünsche Ihnen und Euch eine besinnliche weitere Adventszeit, ein frohes 
    Weihnachtsfest und ein paar geruhsame Tage über den Jahreswechsel!
 
 Ihr und Euer
 Jürgen 
    Krabbenhöft |